Der Löschzug Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Saarburg hat bereits im Januar 2020 den traditionellen Kameradschaftsabend im Festsaal des Hotels Saargalerie durchgeführt.

Wehrführer Christof Leinenbach konnte wieder zahlreiche Aktive, deren Partnerinnen und Partner sowie die Mitglieder der Alterswehr begrüßen. Aber auch etliche Gäste waren der Einladung gefolgt. Dabei stellten die Kameraden der Sapeurs Pompiers de Sarrebourg einen großen Anteil, ihnen voran Wehrführer Lieutenant Christophe Steiler und der Vorsitzende der Amicale Fabian Lacombe sowie der Kompaniechef Capitaine Maxime Koch vom Departement de la Moselle.

Die Verbandsgemeinde Saarburg-Kell wurde vom Beigeordneten Martin Alten und Wehrleiter Torsten Marx sowie die Stadt Saarburg vom Beigeordneten Johannes Kölling vertreten.

In seinem Tätigkeitsbericht berichtete Wehrführer Christof Leinenbach u.a. von 129 Einsätzen für den Löschzug Mitte im abgelaufenen Jahr 2019, wobei die Brandeinsätze mit 51 vor der Technischen Hilfeleistung mit 35 die Haupteinsatzgründe darstellen. Brandmeldeanlagen, Tierrettungen und Sicherheitswachdienste stellen mit insgesamt 43 den Rest der Einsätze. Besonders erwähnte Wehrführer Leinenbach die sieben Unwettereinsätze am Sonntag, 10. März 2019 und neun Wald- und Flächenbrände im Stadt- und VG-Bereich Saarburg in den trockenen Sommermonaten Juli und August des vergangenen Jahres.

In Vertretung für den Chef der Wehr, Bürgermeister Jürgen Dixius, sprachen der Beigeordnete der VG Saarburg-Kell, Herr Martin Alten und der Beigeordnete der Stadt Saarburg, Herr Johannes Kölling, dem Löschzug Mitte Respekt und Anerkennung für die geleisteten Einsätze und Übungen, aber auch die Bereitschaft zur Ableistung von vielen ehrenamtlichen Stunden aus. Wehrleiter Marx schloss sich dem Dank im Namen der Feuerwehren der VG Saarburg-Kell an.

Im Anschluss ein reichhaltiges Buffet folgte der zweite offizielle Teil mit Verpflichtungen und Beförderungen.

Dem Löschzug Mitte sind im Jahr 2019 drei neue Aktive beigetreten:

Dennis Konz, Roman Köhler und Tobias Schmidt. Die neuen Kameraden wurden im Löschzug Mitte willkommen geheißen.

Es folgten Beförderungen nach erfolgreichem Abschluss diverser Lehrgänge, Fort- und Weiterbildungen durch den Beigeordneten Martin Alten und Wehrleiter Torsten Marx:

zum Oberfeuerwehrmann: Florian Brosius, Felix Hölzemer und Oliver Weber

zum Hauptfeuerwehrmann: Benjamin Petermann

zum Löschmeister: Thomas Kölling

Bereits am 28. März 2019 wurden im Rahmen einer Veranstaltung bei der VG Saarburg-Kell befördert:

zum Brandmeister: Michael Kirchen und Stephan Klang

zum Oberbrandmeister: Jürgen Kirch

zum Hauptbrandmeister: Kurt Mettlach jun., stv. Wehrführer

Für 35-jährige aktive Tätigkeit wurde bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet: Udo Hoffmann

Zurück